Kurzdarstellung
Mit der Einrichtung unserer Intensivgruppe arbeiten wir nach den Grundlagen der „systemischen Familienarbeit“.
Was wollen wir?
- Kein Ersatz für die Herkunftsfamilie sein, sondern eine Ergänzung und Begleitung.
- Rückführung in die Familie oder Übergang in eine Regelgruppe
(den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten des Kindes angepasst). - Nutzung von Ressourcen der Kinder durch Auseinandersetzung und Akzeptanz ihrer eigenen "Handicaps".
- Gesellschaftliche Integration zu fördern und zu fordern.
Wie arbeiten wir?
- Gemeinsames Leben und Alltagsgestaltung
- Hausaufgabenbetreuung
- Hygiene- und Gesundheitserziehung
- Ressourcen orientiert
- Erlebnispädagogische Aktionen, wie Spiel, Sport, Kultur etc.
- Multiprofessionelles Team
- Enge Vernetzung mit der Frühförderinitiative und anderen Kooperationspartnern
Was bieten wir an?
- Individuelle Betreuung in einer Intensivgruppe mit bis zu 7 Kindern im Alter von 6 Jahren bis zur Verselbständigung.
- Einzelzimmer mit individueller Gestaltungsmöglichkeit
- Kleintierhaltung in Eigenverantwortung möglich
- Marburger Konzentrationstraining - individuelle und Gruppen psychomotorische Übungen, Logopädische Förderungen durch Therapeuten der Frühförderinitiative.
- Kleiner Garten/Terrasse.
- Gute Infrastruktur